Viel umschwärmte neue Honigkönigin
Auf der Bühne der Stadthalle von Stadtallendorf ging es vor einigen Tagen sprichwörtlich zu wie in einem Bienenhaus. Ein Vergleich, der nicht passender sein kann. Am Sonntag, 03. April war dort der Schauplatz des 52. Hessischen Imkertages.
Nach zwei Jahren Corona-Unterbrechung trafen sich dort Imker aus ganz Hessen. „Gerne haben wir bei der Ausrichtung des Imkertages durch den Landesverband Hessischer Imker mit fleißigen Imkerinnen und Imkern aus dem Kirchhainer Imkerverein zu unterstützt“, so Werner Gemmecker (Vorsitzender, Imkerverein Kirchhain).
Aus Sicht der Imkerinnen und Imker des Kirchhainer Imkervereins aber auch aus Sicht der zahlreich erschienen Imkerinnen und Imker aus Hessen war die Inthronisierung der Honigkönigin „Kathrin I“ ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung!
„Wir haben nicht nur eine Kassiererin, die im geschäftsführenden Vorstand des Kirchhainer Imkervereins tätig ist sondern nun auch die Hessische Honigkönigin, freut sich Werner Gemmecker und fährt fort: „Kathrin I“ wird dieses Ehrenamt für repräsentative Zwecke, die Wertschätzung für Bienen und Bienenprodukte aus Hessen und bis in andere Bundesländer hinein fördern und erhöhen.“
Als Repräsentantin für Bienen und Bienenprodukte ist die Hessische Honigkönigin, Kathrin I. zukünftig in der Öffentlichkeit präsent. Ihr stehen zahlreiche Reisen zu Veranstaltungen bei Imkervereinen, an Lehrbienenständen aber auch zu nicht Bienen relevanten Veranstaltungen in der Region aber auch zu überregionalen Messen, z. B. der Grünen Woche in Berlin, bevor.
„Eine bessere Werbeträgerin können wir uns - auch insbesondere für unseren Imkerverein - nicht vorstellen.“ So die Meinung der anwesenden Mitglieder des Kirchhainer Imkervereins.
Erst seit kurzer Zeit ist Kathrin Dippel über das „Imkern auf Probe“ zum Imkerverein Kirchhain gekommen. Hier fühlt sie sich im geschäftsführenden Vorstand als Kassiererin sehr wohl. Kathrin I. wird das Amt der Honigkönigin für ein Jahr übernehmen, den Landesverband Hessischer Imker repräsentieren aber auch gerne Gast bei kommunalen Veranstaltungen sein.
„Es ist ein gutes Gefühl für die Bienen und Bienenprodukte eine wichtige Botschafterin zu sein“, so Kathrin Dippel aus Stadtallendorf und ergänzt zwinkernd: „Das wird vor allem unsere Imkerinnen und Imker aus dem Kirchhainer Imkerverein medial stärken. Die Arbeit der hessischen Imkerinnen und Imker soll mehr wertgeschätzt werden.“
Die Imkerinnen und Imker des Kirchhainer Imkervereins wünschen der Hessischen Honigkönigin, Kathrin I., viel Freunde bei ihrer neuen Tätigkeit!
Obmann für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Norbert Morneweg, Stadtallendorf-Hatzbach
Bildunterschrift: Die neue Honigkönigin Kathrin I. (Kathrin Dippel, Kassiererin Imkerverein Kirchhain) mit Werner Gemmecker (Vereinsvorsitzender Kirchhainer Imkerverein) während des Imkertages in Stadtallendorf (Bild: privat)